Was viele nicht wissen: Rechtsschutzversicherer verweigern oft die Leistung, wenn ein Streit mit einem Streik zusammenhängt. Ein aktueller Fall zeigt, wann man leer ausgeht – und was Sie vorab prüfen sollten.
Wer über Jahre regelmäßig Geld anlegt, sollte auf die richtigen Produkte setzen. Eine Finanztip-Modellrechnung zeigt: ETFs über Neobroker liefern bei geringsten Kosten die beste Rendite.
Ein Wohnungseinbruch ist mehr als ein finanzieller Schaden – er trifft die Betroffenen oft mitten ins Sicherheitsgefühl. Und die Gefahr bleibt hoch: Alle sechs Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Laut aktuellen Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden 2024 rund 90.000 Wohnungseinbrüche gemeldet – etwa so viele wie im Jahr zuvor.
Ob Fake-Shops, gehackte Accounts oder betrügerische Anrufe im Namen von Banken – Cyberkriminalität ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Allein 2023 wurden laut BKA mehr als 130.000 Fälle von Internetbetrug registriert – die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. Doch was viele nicht wissen: In bestimmten Fällen kann eine Versicherung helfen. Aber eben nicht immer.
Die Riester-Rente bietet Sparern staatliche Förderung in Form von Zulagen und Steuervorteilen. Um diese Vorteile optimal zu nutzen, ist es wichtig, das Riester-Jahr im Blick zu behalten und bestimmte Fristen einzuhalten.
Jeder Beruf birgt eigene Risiken. Schon ein kleiner Fehler, eine Unachtsamkeit oder eine falsche
Entscheidung kann unkalkulierbare Folgen für Sie selbst, einen anderen Menschen oder ein anderes Unternehmen haben.
Jeder Beruf birgt eigene Risiken. Schon ein kleiner Fehler, eine Unachtsamkeit oder eine falsche
Entscheidung kann unkalkulierbare Folgen für Sie selbst, einen anderen Menschen oder ein anderes Unternehmen haben.
Diese Versicherung schützt vor den finanziellen Folgen, die aus Versehen entstehen können; z.B. löscht ein Angestellter
versehentlich die Datenbank eines Kunden. Die
erneute Beschaffung der Daten ist sehr teuer und natürlich auch zeitaufwendig.
Ihr Betriebsgebäude - der Kern Ihres Unternehmens.
Ein Schaden kann immense finanzielle Einbußen
verursachen.
Daher ist es sehr wichtig und eigentlich selbstverständlich, dass man sein
Betriebsgebäude ausreichend versichert.
Entstehen Schäden an der Einrichtung Ihres Betriebes, Ihren Waren oder Vorräten oder gar dem Eigentum
Ihrer Mitarbeiter, schützt Sie die Betriebsinhalts- Versicherung vor den finanziellen Folgen.
Die Beiträge zur Versicherung zählen als Betriebsausgaben.
Während eines Transportes sind Ihre Güter verschiedenen Risiken ausgesetzt.
Die Transport- Waren- Versicherung bietet umfassenden Schutz und kann auch für mittelbare
Schäden wie z.B. für Gewinnverlust oder Vertragsstrafen ergänzt werden.
Ihr Angestellter ist mit seiner Kündigung nicht einverstanden; er
klagt. Rechtsstreitigkeiten können zu einem unkalkulierbaren und hohen Risiko werden.
Auf jeden Fall müssen Sie sich als Selbstständiger oder Unternehmer einfach davor schützen.
Schäden, die während der Bauphase z.B. durch höhere Gewalt, Fahrlässigkeit oder Diebstahl eintreten,
müssen - je nach Vertragslage - von ausführenden Unternehmen, Handwerkern oder dem Bauherrn übernommen werden.
Photovoltaik-Anlagen (Solarstromerzeuger) werden immer häufiger auch gewerblich genutzt.
Zukünftige Betreiber einer solchen Anlage sollten sich frühzeitig über die Möglichkeiten des
Versicherungsschutzes für ihre Investition informieren.